Sensorsysteme und Messsignalverarbeitung
- Typ: Vorlesung
- Lehrstuhl: Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT), Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik (IHE)
- Semester: Wintersemester
-
Zeit:
mittwochs 08:00-09:30 Uhr 30.22 Physik HS Nr. 4
donnerstags 14:00-15:30 Uhr 10.50 HS 102
- Dozent:
- SWS: 2
- LVNr.: 2308470
- Hinweis: Präsenz
Vortragssprache: Deutsch
Ansprechpartner: Daniel Leyer
Aktuelles
Inhalt der Vorlesung
- Einführung physikalische Konzepte in Sensoren: kapazitive, Impedanz, Aperiometrische, elektromagnetische, stress, photometrische und magnetische Sensorkonzepte
- Funktionsprinzip verschiedener Sensortypen: Gas Sensoren, Biosensoren (molekular), optische Sensoren, Temperatursensoren, Hall Sensoren, Ultraschall-Sensoren
- Ausleseschaltungen von Sensoren am Beispiel eines Temperatursensors
- Digitalkamera: Sensorprinzip und elektronische Ausleseverfahren
- Radar & Lidar: grundlegendes Messprinzip, Modulationsverfahren, Radargleichung, RCS, Doppler
- Zufällige Messabweichungen Stichproben Zufallsvariablen mit Normalverteilung, Chi-Quadrat-Verteilung, t-Verteilung Statistische Testverfahren
- Stochastische Prozesse und Signale
- Korrelationsfunktionen
- Korrelationsmesstechnik
- Spektrale Darstellung stochastischer Signale
- Bildsignale
- Zweidimensionale Fourier-Transformation
- Abtastung zweidimensionaler Signale
- Rauschen von Bildsensoren
- Vorverarbeitung und Bildverbesserung
- Bildverbesserung zur Erhöhung der Anschaulichkeit
- Verminderung systematischer Störungen
- Verminderung stochastischer Störungen
Weitere Informationen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitten an Daniel Leyer.