Aktuelles zur Lehre

  • MT:  Lecture hall allocation for the examinations Measurement Technology and Messtechnik on 22.09.2023 (11:30am-1:30pm):
    Measurement Technology:
    Audimax
    Messtechnik:
    Rudolf-Criegee Hörsaal (Geb. 30.41)

Willkommen!

Die optimale Erfassung und Verarbeitung von Informationen ist ein essentieller Bestandteil vieler industrieller und wissenschaftlicher Aufgabenstellungen, da nur so eine situationsgerechte Ausführung komplexer Automatisierungsaufgaben gewährleistet werden kann. Da heutzutage viele Systeme aus verteilten Komponenten bestehen, spielt die Kommunikation eine ebenso wichtige Rolle.

Am Institut für Industrielle Informationstechnik (IIIT) wird dabei die komplette Informationskette betrachtet - von der Messtechnik über die Signalverarbeitung bis hin zur Regelung bzw. bis zur Entscheidung. Anhand aktueller Aufgabenstellungen, etwa aus den Gebieten der automatischen Sichtprüfung und Bildverarbeitung, werden innovative Methoden erforscht und Lösungsansätze praktisch umgesetzt.

Unsere Lehrangebote vermitteln den Studierenden technologieübergreifendes Wissen, welches sowohl von traditionellen Industrieunternehmen als auch von Informationsdienstleistern nachgefragt wird. Unsere anwendungsorientierten Projekte bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in aktuellen Forschungsthemen im Rahmen vielfältiger, interessanter Diplom- und Studienarbeiten umzusetzen und dabei mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung in Kontakt zu kommen.

Stellenausschreibung
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft - Gebiet Signalverarbeitungsmethoden

Wir suchen mehrere wissenschaftliche Mitarbeitende im Gebiet der Signalverarbeitungsmethoden für verschiedenen Anwendungsfelder

 

Zur Stellenausschreibung
Promotion Hr. Anastasiadis
Promotion Hr. Anastasiadis

Wir gratulieren Johannes Anastasiadis zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion mit dem Thema "Überwachte Methoden für die spektrale Entmischung mit künstlichen neuronalen Netzen". Herzlichen Glückwunsch!

KITOpen
Promotion Hr. Uhlig
Promotion Hr. Uhlig

Wir gratulieren David Uhlig zum erfolgreichen Abschluss seiner Promotion mit dem Thema "Lightfield Imaging for Deflectometry". Herzlichen Glückwunsch!

KITOpen
Promotion Dr. Heide
Promotion Fr. Heide

Wir gratulieren Nina Felicitas Heide zum erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion mit dem Thema "Perception of Unstructured Environments for Autonomous Off-Road Vehicles".
Herzlichen Glückwunsch!

KITOpen
IIIT Multispektraler Lichtfelddatensatz
IEEE Access Paper, Datensatz und Framework

Wir freuen uns, dass unser Paper "A Multispectral Light Field Dataset and Framework for Light Field Deep Learning" zur Veröffentlichung im Open-Access Journal IEEE Access akzeptiert wurde, zusammen mit einen neuen multispektralen Lichtfelddatensatz, sowie ein Python-Framework für Deep Learning mit Lichtfeldern.

Mehr
Praktikum
Praktikum in den USA

Im Wintersemester 2022/23 findet wieder das Praktikum bei Hitachi in Detroit, USA, statt. Bewerbungen sind willkommen!

Mehr

Prof. Puente verstorben

Wir trauern über den Verlust von Herrn Prof. Dr.-Ing. Fernando Puente León, der am 01.07.2020 für uns unerwartet verstorben ist.

Prof. Puente León war seit 2008 Institutsleiter am IIIT und hat in dieser Zeit das IIIT wesentlich geprägt. Unter seiner Leitung entstanden zahlreiche Forschungsarbeiten und Promotionen in vielfältigen Themen der Signal- und Bildverarbeitung, der Messtechnik und der Mensch-Maschine-Interaktion. In der Lehre an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik war er verantwortlich für mehrere Veranstaltungen, u. a. „Signale und Systeme“ und „Messtechnik“. Über das KIT hinaus genoss er einen hervorragenden Ruf als engagierter Wissenschaftler, etwa als Herausgeber der Zeitschrift „tm – Technisches Messen“ und als Autor mehrerer Fach- und Lehrbücher.

Wir sind bestürzt über seinen Tod und werden ihn vermissen. Er wird uns mit seiner Fachkompetenz und seinem Engagement, aber auch als persönlicher Weggefährte immer in Erinnerung bleiben. Seiner Familie gilt unser herzliches Mitgefühl.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IIIT