Multisensorische Wahrnehmung und Inspektion unbekannter Produkte
- Ansprechperson:
- Projektgruppe:
- Förderung:
Beim Remanufacturing werden gebrauchte Produkte so bearbeitet, dass sie "wie neu" wiederaufbereitet werden. Während des industriellen Prozesses durchlaufen die Produkte mehrere Bearbeitungsschritte wie Inspektion, Demontage, Reparatur, Montage und Prüfung. Das interdisziplinäre Projekt AgiProbot untersucht diesen Anwendungsfall mit der Frage wie kann eine Fabrik Produkte automatisch wiederaufbereiten durch maschinelles Lernen und andere adaptive Methoden.
Aktuell werden in der Industrie die Prüfprozesse fast ausschließlich von Menschen durchgeführt. Um in Zukunft Kosten und Zeit zu sparen, soll die Befundungsstation diese Prozesse mit Hilfe verschiedener Arten von Bildsensoren sowie Roboterarmen automatisieren. Das Ziel ist es, Produkte und ihre Komponenten autonom zu identifizieren und die Wiederverwendbarkeit der einzelnen Teile zu bestimmen, indem sie auf Defekte geprüft und ihre Funktionalität verifiziert werden. Zu den Herausforderungen gehören die unterschiedlichen Spezifikationen der Produkte, die verschiedenen Zustände der einzelnen Produkte und die unsicheren und unbekannten Eigenschaften der Aufgabenstellung.
In diesem Forschungsprojekt werden die Bereiche Computer Vision, 3D-Rekonstruktion, Robotik und maschinelles Lernen kombiniert, um eine anpassungsfähige, modulare Station zu schaffen, die in der Lage ist, automatisierte Inspektionsprozesse durchzuführen.